grenzenlos 2016

Projektseite der WDR-Talentwerkstatt

23. März 2016
von Dina Zwitkis
Keine Kommentare

Pink Floyd

Am 24. März 1973 erscheint Pink Floyds Album „The Dark Side of the Moon“ und revolutioniert die Musikwelt. Eine Platte über die dunkle Seite des Lebens mit vielen Lichtblicken. Und ein musikalischer Blick in die Zukunft für die damalige Zeit.   … Weiterlesen

23. März 2016
von Marianna Deinyan
Keine Kommentare

Nana aus Ghana

Seine Musik schallt Tag für Tag durch die Kölner Innenstadt. Mit Melodien, die nach Sommer und nicht nach tristem Winterwetter klingen, begeistert der aus Ghana stammende Straßenmusiker Nana die Kölner. Ein Portrait.

23. März 2016
von Helena Kaufmann
Keine Kommentare

Leierkastenmann

Um die wandelnde Orgel erklingen zu lassen, braucht Werner Wittpoth nicht mehr als Rhytmusgefühl, sein Instrument und seine Hände. Obwohl Wittpoth seit seiner Geburt eine Fehlbildung der Hände und Arme hat, dreht der fröhliche Mann mit dem schwarzen Zylinder seit … Weiterlesen

23. März 2016
von Alina Samsonija
Keine Kommentare

Wir machen das!

Flüchtlingen helfen, das ist das Eine. Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, das Andere. „Wir machen das“ ist ein Aktionsbündnis, das Initiativen, Projekte und Menschen mit dem Wunsch zusammenbringt, das Zusammenleben zu gestalten.

23. März 2016
von Dina Zwitkis
Keine Kommentare

Russenhocke

Auf Fotos so richtig cool auszusehen – das ist gar nicht so einfach. Wie man heutzutage richtig cool posen kann, das machen uns die Russen vor, und zwar in der Hocke. Der sogenannten „Russenhocke“. Die Russenhocke ist im Moment der … Weiterlesen

23. März 2016
von Alina Samsonija
Keine Kommentare

Frauenmagazine

Frauenmagazine sind längst mehr als nur Schönheitstipps, Klatschgeschichten und Horoskopseiten. Einige junge, digitale Formate bieten jetzt Alternativen. Das Motto: weg von der Indoktrination der Selbstzweifel, hin zur Ermächtigung. Austausch statt Stutenbissigkeit.

23. März 2016
von Alina Samsonija
Keine Kommentare

Kulturfestival

Nah und Fern – das war der Titel des diesjährigen Kulturfestivals „Akzente“ in Duisburg. Veranstaltungen aus den Bereichen Performance, Theater, Literatur und Kunst haben sich dem Thema Hafen gewidmet. Denn der Duisburger Hafen feiert 300. Jubiläum.

23. März 2016
von Anastasia Mehrens
Keine Kommentare

3D-Modelle

Inzwischen ist 3D-Druck keine Technik der Zukunft mehr, sondern Technik der Gegenwart. Für die genaue Umsetzung gibt es viel Raum für kreative Ideen. Ein Dortmunder Unternehmen hat sich zum Beispiel darauf spezialisiert, Menschen als 3D-Figuren zu drucken.